1. Kurzbeschreibung
Kleines Helferlein zum Laden von Feiertagen in Dispo-Kalendern
Schnelle und sichere Erfassung der Feiertage.
Keine Übertragungsfehler.
2. Aufruf
Der Aufruf des Infosystems erfolgt standardmäßig in abas über Infosystem benutzen → CALENDARIMPORT

3. Verwendung
3.1. Kalenderauswahl
Um den Feiertageimport zu beginnen, muss ein Ziel-Dispokalender ausgewählt werden.
Dieser lässt sich über das Feld calendar bestimmen.

3.2. Import
Der Import erfolgt entweder über einen Webservice im Hintergrund oder eine .ical Datei.
3.2.1. ical Datei
Der Import über die .ical Datei erfordert lediglich die Angabe des Pfades zu der entsprechenden Datei.

3.2.2. Webservice
Bei dem Import über den Webservice muss das Bezugsjahr angegeben werden.

Der Druck des Startbuttons leitet den Anwender weiter zur Auswahl des Bundeslandes,
aus welchem die Feiertage vom Webservice importiert werden sollen.
3.2.3. Import anpassen/starten
Mit dem Drücken des "Import starten"-Buttons wird der ausgewählte Dispokalender befüllt.
Zuvor besteht die Möglichkeit die Auswahl noch anzupassen.

Feld | Bedeutung |
---|---|
1. Importieren |
Soll der Tag in den Dispokalender importiert werden? |
2. Feiertag |
Handelt es sich um einen Feiertag? |
3. Bezeichnung |
Bezeichnung des Tages, durch Doppelklick anpassbar |
4. I |
Tag ist neu aus Infosystem hinzugekommen? |
5. K |
Tag ist bereits in Dispokalender vorhanden? |
Die Farben sind ein zusätzlicher Indikator für den Import:
Farbe | Bedeutung |
---|---|
Grau |
Bereits bestehende Tage - kein Import |
Rot |
Konflikt zw. Import und Dispo - kein Import |
Grün |
Tag neu hinzugekommen - Import |
3.3. Ergebnis
Nach dem Import wird der Dispokalender mit den gewählten Tagen gefüllt.
Vor Import:

Nach Import:

Kontakt
ESDK Kalenderimport
ComputerKomplett