abas Software AG

Allgemeines

Mithilfe der AEB-App können innerhalb von abas-ERP Sanktionslistenprüfungen für Kunden, Lieferanten etc. durchgeführt werden. Das heißt, Namen oder Adressen werden mit Inhalten einer Datenbank abgeglichen und im Trefferfalle entsprechend markiert bzw. für Vorgänge gesperrt. Dies geschieht automatisch schon beim Anlegen/Ändern dieser Stammdaten und während laufender Einkaufs-/Verkaufsvorgänge.

Technische Voraussetzungen

Für die erfolgreiche Installation der App sollte abas-ERP mindestens in der Version 2017r2 vorhanden sein.

Für eine korrekte Lizenzierung muss Cloud-Connect auf dem Server installiert werden.

Für die korrekte Funktionsweise der App wird außerdem folgendes benötigt:
  • Eine stabile Internetverbindung

  • Auf dem entsprechenden Mandanten einen JFOP-Server, der aktiv und richtig konfiguriert ist (In der Regel der Default-JFOP-Server)

  • Auf dem Server muss smtp eingerichtet sein (zum Senden von Mails)

  • Unter dem Verzeichnis /usr/local/bin/ muss das Programm "sendEmail" installiert sein

Allgemeine Voraussetzungen

Um die App benutzen zu können, muss diese über den Marketplace gekauft und lizenziert werden.

Mit Installation der App, wird auf dem entsprechenden Mandanten eine Zusatztabelle eingerichtet, in der ein einzelner Datensatz vorerstellt wird. In diesem müssen zunächst verschiedene Angaben gemacht werden, u. a. die AEB-Zugangsdaten. Erst dann können Sanktionsprüfungen durchgeführt werden. Weiterhin müssen dort auch Parameter für das Email-Programm (siehe techn. Voraussetzungen) eingestellt werden, damit im Trefferfalle eine Email an den jeweiligen Compliance-Beauftragten verschickt werden kann.
konfigdatensatz

Funktionsumfang

Beim Speichern/Ändern folgender Stammdaten findet eine Sanktionslistenprüfung statt:
  • Kunde

  • Kundenkontakt

  • Lieferant

  • Lieferantenkontakt

  • Interessent

  • Interessentenkontakt

Grundlage für die Überprüfung ist dabei jeweils das Feld "Name" (Datenbankvariable "ans"). Im Trefferfalle hat der Benutzer die Möglichkeit den Datensatz dennoch zu speichern.
musterLief
Beim Speichern/Ändern folgender Bewegungsdaten findet eine Sanktionslistenprüfung statt:
  • Einkaufsvorgänge ab Anfrage/Rahmenauftrag

  • Verkaufsvorgänge ab Angebot/Rahmenauftrag

Auf die Vorgangsmaske wird ein neues Feld "Durch Sanktionslistenprüfung gesperrt" aufgenommen. Dieses und das Feld "Vorgang gesperrt" (Datenbankvariable "vsperre") wird gesetzt, wenn die Überprüfung des dort eingetragenen Kunden/Lieferanten einen Treffer wirft. Der Datensatz wird dennoch gespeichert. Sind diese beiden Felder gesetzt, kann der Vorgang weder gedruckt noch weitergeführt werden, beispielsweise von Lieferschein nach Rechnung. Das Feld "Durch Sanktionslistenprüfung gesperrt" kann manuell wieder deaktiviert werden, womit der Vorgang zumindest wieder gedruckt werden kann.

felderVk
Im Trefferfalle wird außerdem eine Email an die im Konfigurationsdatensatz hinterlegte Mailadresse verschickt. Scheitert der Mailversand wird eine entsprechende Meldung angezeigt.

Über dieses Produkt

Version: 1.0

abasaeb
© 2019 abas GmbH & Co. KG